
Achtsam durch den Dezember

Reisen zu einem entspannten Ende eines Jahres
Bald ist der erste Advent.
Die Vorweihnachtszeit beginnt mit ihm. Die Weihnachtszeit ist geprägt von der Tradition des Weihnachtsbaums, des Schenkens und des gemeinsamen Essens. Gleichzeitig ist sie jedoch auch eine Zeit, die von Stress, Hektik und familiären Konflikten geprägt sein kann. Es folgen Assoziationen, die uns in Bezug auf das Thema Weihnachten einfallen. Es handelt sich also nicht um eine Tradition, der wir mit reiner Vorfreude begegnen, wie es beispielsweise Kinder tun. Diese Annahme trifft zumindest auf mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung zu. Unabhängig davon, welcher der beiden Ansätze Sie favorisieren – es besteht für jeden von uns die Möglichkeit, die bevorstehende Zeit für eine Achtsamkeitsübung zu nutzen.
Denn neben Weihnachtsschmuck und Festtagsplanung verspüren viele von uns mit dem Jahresende auch den Wunsch nach Besinnung, Ruhe und Frieden. Wir möchten uns nicht von der Flut an Hektik, Konsumzwang und Erwartungen mitreißen lassen, und dennoch ist es uns schwer möglich, dieser Entwicklung zu entkommen. Wir nehmen uns deshalb die Zeit, innezuhalten und zu reflektieren, was in Ihrem Leben wirklich von Bedeutung ist, was ihm einen Sinn verleiht und es wertvoll macht.
Die Weihnachtszeit eignet sich hervorragend, um sein Umfeld achtsam zu erfahren. Beispielsweise kann man die vielen Gerüche, die einem zuhause oder auf der Straße begegnen, bewusst wahrzunehmen. Welche Assoziationen werden geweckt, wenn Sie den Duft von Plätzchen und Lebkuchen wahrnehmen? Welche Empfindungen werden geweckt, wenn der Duft von Glühwein oder Tannenzweigen in der Nase wahrgenommen wird? In vielen Fällen lösen diese Gerüche Glücksgefühle aus, da sie positive Assoziationen aus der Kindheit hervorrufen.
Durch Achtsamkeit ist es möglich, negative Gefühle wie Stress und Hektik in positive Gefühle wie Freude und Gelassenheit zu transformieren. Wenn Sie nun beginnen, den Augenblick zu spüren und wahrzunehmen, so verspricht dies nicht nur ein achtsames erstes Adventswochenende, sondern möglicherweise auch den Auftakt für eine gelassene Weihnachtszeit.
Termine:
Sehen

Achtsamkeit zum 1. Advent am 27. November 2025
Die Besinnung auf festliche Dekorationen, Kerzenlicht, traditionelle Handwerkskunst und die Natur.
Hören

Achtsamkeit zum 2. Advent am 04. Dezember 2025
Das Lauschen auf Weihnachtsmusik, den Gesang eines Chores oder das Klingeln von Glocken.
Riechen

Achtsamkeit zum 3. Advent am 11. Dezember 2025
Der Duft von Orangen, Zimt, Nelken und Tannenzweigen, wie auch von Bratäpfeln und Mandeln.
Schmecken

Achtsamkeit zum 4. Advent am 18. Dezember 2025
Die kulinarischen GenĂĽsse der Vorweihnachtszeit, wie Lebkuchen, GlĂĽhwein oder gebrannte Mandeln.
FĂĽhlen

Achtsamkeit zu Weihnachten am 23. Dezember 2025
Das Berühren von Materialien wie Holz oder Ton und das Ertasten von Handwerksarbeiten oder auch die Wärme eines gemütlichen Platzes.
Die Reisen zu einem entspannten Ende eines Jahres sind leichte Wanderung auf befestigten und unbefestigten Wegen.
Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein und mitzubringen sind wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und warme alkoholfreie Getränke.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei den Reisen zu einem entspannten Ende eines Jahres liegen zwischen 3 und 4 Kilometern in der Stunde.
Alle Exkursionen werden durch einen DAV-Wanderleiter begleitet.
Nur mit vorheriger Anmeldung ist eine Teilnahme möglich.
Termine können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Programmänderung:
Änderungen des Programms bleiben trotz sorgfältiger Vorbereitungen ausdrücklich vorbehalten,
da ich nicht in allen Fällen für deren Zustandekommen garantieren kann.