Die Jahreskreisfeste

Die Jahreskreisfeste

Mehr zu den Jahreskreisfesten ab Oktober 2025 …

Wie uns die Jahreskreisfeste unterstützen können,
das Jahr im Einklang mit der Natur zu erleben.

Es gibt insgesamt acht Jahreskreisfeste. Von diesen sind vier Sonnenfeste und die anderen vier sind Mondfeste. Die Sonnenfeste sind vom Sonnenstand abhängig und haben einen festen Termin. Dazu gehören Mabon (Herbst-Tag-und-Nachtgleiche), Litha (Sommersonnenwende), Ostara (Frühling-Tag-und-Nachtgleiche) und Yule (Wintersonnenwende).
Im Gegensatz dazu waren Mondfeste flexibel und folgten der Bewegung des Mondes. Allerdings haben sie heute auch ein festes Datum erhalten und können entweder zum neuen oder zum ursprünglichen Datum gefeiert werden. Zu ihnen gehören Imbolc, Lúghnasadh, Samhain und Beltane.

21. Oktober 2025
Samhain (Mondfest) steht für das Totenfest und Allerseelen

21. Dezember 2025
Yule (Sonnenfest) steht für die Wintersonnenwende und ist das heiligste Sonnenfest

12. Februar 2026
Imbolc (Mondfest) steht für die Geburt des Lichts

20. März 2026
Ostara (Sonnenfest) steht für die Fruchtbarkeit

12. Mai 2026
Beltane (Mondfest) steht für das Maifest und die Walpurgisnacht

21. Juni 2026
Litha (Sonnenfest) steht für Mittsommer und das Johannisfeuer

09. August 2026
Lúghnasadh (Mondfest) steht für den Beginn der Erntezeit

22. September 2026
Mabon (Sonnenfest) steht für das Erntedankfest

Kommentare sind geschlossen.