Informationen zu der Wanderung im Herbst 2023 (Ausgebucht)
Dauer: 9 Tage (30.09.2023 – 08.10.2023)
Rundwanderung – Selbsterfahrung und Erholung am Berg
Der Meraner Höhenweg ist einer der schönsten Rundwanderwege des Alpenraumes. In acht Tagesetappen erwandern geübte und trittsichere Bergsteiger auf knapp 100 Kilometern Länge den Naturpark Texelgruppe, begleitet von Ausblicken auf die Berglandschaft des Meraner Landes, den Vinschgau, und bei klarer Sicht auf die Dolomiten und das Ortler-Massiv. Während der südliche Teil durch mediterrane Vegetation führt, findet sich der Wanderer auf nördlichen Teilstrecken teils in hochalpiner Berglandschaft wieder.
- Naturpark Texelgruppe
- Törggelen und andere Südtiroler Spezialitäten
- In Kooperation mit dem Alpenverein der Sektion Bielefeld

Mit freundlicher Genehmigung des Tourismusvereins Dorf Tirol
Der Meraner Höhenweg ist als Rundweg mit 7 Etappen geplant:
Datum | Etappe | Kilometer |
---|---|---|
30.09.2023 | Anreise Übernachtung: Berggasthof Giggelberg (ÜB / Früstück) | |
01.10.2023 | 1. Etappe: Giggelberg – Katharinaberg – Info Übernachtung: Untervernatschhof (Halbpension) | ca. 16 |
02.10.2023 | 2. Etappe: Katharinaberg – Pfossental – Info Übernachtung: Berggasthof Eishof Pfossental (Halbpension) | ca. 13 |
03.10.2023 | 3. Etappe: Pfossental – Zeppichl – Info Übernachtung: Pension/Restaurant Peterhof (Halbpension) | ca. 17 |
04.10.2023 | 4. Etappe: Zeppichl- Matatz – Info Übernachtung: Berggasthof Valtelehof (ÜB / Früstück) | ca. 19 |
05.10.2023 | 5. Etappe: Matatz – Muthöfen – Info Übernachtung: Der Talbauer (ÜB / Früstück) | ca. 18 |
06.10.2023 | 6. Etappe: Muthöfen – Hochganghaus – Info Übernachtung: Hochganghaus (ÜB / Früstück) | ca. 7 |
07.10.2023 | 7. Etappe: Hochganghaus – Giggelberg – Info Übernachtung: Berggasthof Giggelberg (ÜB / Früstück) | ca. 9 |
08.10.2023 | Abreise |
Programmänderungen:
Änderungen des Programms bleiben trotz sorgfältiger Vorbereitung ausdrücklich vorbehalten, da ich nicht in allen Fällen für deren Zustandekommen garantieren kann.
Klima im Oktober
🌡 Lufttemperatur: 6 – 19 Grad Cº
🌤 Sonnenstunden: 5 h/Tag
🌧 Regentage: 6 Tage/Monat
⛸ Schneefall: Schnee oberhalb von 1.800 Metern
Für den Oktober wird ein möglichst variables Gepäck benötigt: Vom T-Shirt bis zur warmen Jacke sollte alles dabei sein, denn das Klima kann im Oktober sehr unterschiedlich ausfallen. In der Nacht, am frühen Morgen und in den Höhenlagen wird es schon relativ kalt – tagsüber kann das Thermometer aber bis auf 20 Grad klettern. Der Oktober ist die beste Reisezeit für Fans schöner Herbstlandschaften und kulinarischer Highlights.
Alle Wanderungen werden durch einen DAV Wanderleiter begleitet.
Bitte informiere mich, wenn bei Dir körperliche Einschränkungen (künstliche Kniegelenke, Asthma, Lungenerkrankung, etc.) vorliegen, die ich als Kursleiter der Exkursion zu Deiner Sicherheit wissen sollte.
Teilnehmervoraussetzung:
Mitgliedschaft: DAV-Mitgliedschaft / ohne DAV-Mitgliedschaft
Vorkenntnisse: Alpine Bergerfahrung ( Gehen in unwegsamen Geländen
Kondition für: 20 Kilometer Strecke mit 1.200m im Auf- und Abstieg pro Tag
pers. Können: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Achtsamkeit
Weitere Voraussetzungen:
Gehen an Geländern, an Leitern, über Treppen oder an Stahlseilen entsprechende Wanderausrüstung,
gutes Schuhwerk, Wetterschutz und gute Kondition sind Mindestvoraussetzungen
Gesamtpreis:
549,00 Euro pro Person (Alpenvereinsmitglied) / 649,00 Euro (nicht Alpenvereinsmitglied) und darin sind enthalten:
- Übernachtungen und Verpflegung nach Informationen in der Tabelle
- Seilbahn von Partschins nach Giggelberg und von Giggelberg nach Partschins
Nicht enthalten sind:
- Individuelle An- und Abreise
- Essen und Getränke in unterschiedlichen Restaurants oder Unterkünfte
- Brotzeit und Getränke während der Wanderungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder