Die acht keltischen Jahreskreisfeste
Der Mensch unterteilt seit einer Ewigkeit das Jahr in einzelne Abschnitte und feiert im natürlichen Rhythmus diese Unterteilung. Die 8 Jahreskreisfeste unterteilen sind in die 4 Mondfeste (markieren den jeweiligen Übergang in eine neue Jahreszeit) und die 4 Sonnenfeste (markieren den jeweiligen Höhepunkt einer Jahreszeit). An diesen Tagen ein Fest zu feiern oder ein Ritual (Meditieren / Räuchern) durchzuführen zeigt die Wertschätzung für die vergangenen Abschnitte und man ist bereit für was Neues.
Ab dem Jahr 2024 wird es ein ausführliches Kursprogramm für die acht keltischen Jahreskreisfeste geben.

Jahreskreisfest | Datum | Bedeutung | Fest |
Imbolc | 01. Februar | Frühlingsbeginn | Mondfest |
Ostara | 20. März | Frühjahrs-Tag-und Nachtgleiche | Sonnenfest |
Beltane | 01. Mai | Walpurgisnacht | Mondfest |
Litha | 21. Juni | Sommersonnenwende | Sonnenfest |
Lughnasadh | 22. August | Ernte und Dankbarkeit | Mondfest |
Mabon | 23. September | Herbst-Tag-und Nachtgleiche | Sonnenfest |
Samhain | 31. Oktober | Ahnenfest | Mondfest |
Yule | 21. Dezember | Wintersonnenwende | Sonnenfest |