Waldbaden - Exkursionen
Die Wanderung im Herbst

Die Wanderung im Herbst

Informationen zu der Reise nach Nepal 2024:

Dauer: 3 oder 5 Wochen – 250 Kilometer – 14.000 Meter Höhendifferenz

Der Kanchenjunga liegt auf der Grenze zwischen Nepal und Indien (Sikkim) und gehört mit einer Höhe von 8.586 m neben dem K2 sowie dem Mount Everest zu den absoluten Bergriesen des Himalayas.

1955 wurde der Kanchenjunga zum ersten Mal von einem britischen Expeditionsteam um George Band und Joe Brown bestiegen. Vor allem für die Buddhisten in Sikkim (Indien) und Tibet, gilt der Kanchenjunga als einer der heiligsten Berge unter den 8.000ern. Zum einen steht er für den göttlichen Schutz, zum anderen für den Gott des Reichtums, Vaisravana (Kuberea), der mit dem Berggipfel seinen gebührenden Wohnort gefunden hat.

Unter Bergsteigern wird der Bergriese auch oft „Kantsch“ genannt, was aus dem Tibetischen übersetzt so viel wie „Fünf Schätzekammern des großen Schnees“ bedeutet. Demnach soll sich auf den 4 Nebengipfeln des Kanchenjunga-Massivs jeweils ein Schatz in Form von Silber, Juwelen, Getreide und heiligen Schriften befinden. Auf dem Hauptgipfel befinde sich sogar Gold. Versinnbildlicht stehen die Schätze für Erleuchtung, Weisheit und Mitleid, die ein jeder auf dem Weg zur Erleuchtung erlangt.

Dieses Trekking findet in Kooperation mit Pro Himal Adventure Pvt. Ltd. statt.

Vorläufige Reiseplanung für 5 Wochen:
DatumWochentagEtappeKilometer / Höhenmeter
21.09.2024SamstagFlug von Frankfurt nach Kathmandu
22.09.2024SonntagAnkunft in Kathmandu(*A)
23.09.2024MontagTag in Kathmandu(*F)
24.09.2024DienstagFlug nach Tapeljung und Trekking zum Phawa Khola (1.530m)
25.09.2024MittwochVon Phawa Khola nach Yangpang (2.040m)
26.09.2024DonnerstagVon Yangpang nach Yamphudin (2.080m)
27.09.2024FreitagVon Yamphudin nach Tortong (2.990m)
28.09.2024SamstagVon Tortong nach Tseram (3.870m)
29.09.2024SonntagRuhetag in Tseram
30.09.2024MontagVon Tseram nach Ramche
01.10.2024DienstagVon Ramche nach Oktang
02.10.2024MittwochVon Oktang zum Yalung Base Camp und zurück nach Ramche
03.10.2024DonnerstagVon Ramche nach Tseram
04.10.2024FreitagRuhetag in Tseram
05.10.2024SamstagVon Tseram nach Ghunsa
06.10.2024SonntagVon Ghunsa nach Khambachen
07.10.2024MontagVon Khambachen nach Ramdang
08.10.2024DienstagVon Ramdang nach Lhonak
09.10.2024MittwochVon Lhonak zum Kanchenjange Base Camp
10.10.2024DonnerstagRuhetag im Kanchenjange Base Camp
11.10.2024FreitagOptional Besteigung des Vorgipfels des Dromo Sporn (ca. 6.100 m)
12.10.2024SamstagVon Kanchenjung Base Camp nach Ramdang
13.10.2024SonntagVon Ramdang noch Ghunsa
14.10.204MontagRuhetag in Ghunsa
15.10.2024DienstagVon Ghunsa nach Gyabla
16.10.2024MittwochVon Gyabla nach Amjilosa
17.10.2024DonnerstagVon Amjilosa nach Tapethok
18.10.2024FreitagVon Tapethok nach Pathibhara Devi
19.10.2024SamstagRuhetag in Pathibhara Devi
20.10.2024SonntagVon Pathibhara Devi nach Lali Kharka
21.10.2024MontagVon Lali Kharka nach Suketar
22.10.2024DienstagFlug von Taplejung nach Kathmandu
23.10.2024MittwochTag in Kathmandu (Reservetag)
24.10.2024DonnerstagTag in Kathmandu (Reservetag)
25.10.2024FreitagFlug von Kathmandu nach Frankfurt

*F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Vorläufige Reiseplanung für 3 Wochen:
DatumWochentagEtappeKilometer / Höhenmeter
21.09.2024SamstagFlug von Frankfurt nach Kathmandu
22.09.2024SonntagAnkunft in Kathmandu(*A)
23.09.2024MontagTag in Kathmandu(*F)
24.09.2024DienstagFlug nach Tapeljung und Trekking zum Phawa Khola (1.530m)
25.09.2024MittwochVon Phawa Khola nach Yangpang (2.040m)
26.09.2024DonnerstagVon Yangpang nach Yamphudin (2.080m)
27.09.2024FreitagVon Yamphudin nach Tortong (2.990m)
28.09.2024SamstagVon Tortong nach Tseram (3.870m)
29.09.2024SonntagRuhetag in Tseram
30.09.2024MontagVon Tseram nach Ramche
01.10.2024DienstagVon Ramche nach Oktang
02.10.2024MittwochVon Oktang zum Yalung Base Camp und zurück nach Ramche
03.10.2024DonnerstagVon Ramche nach Tseram
04.10.2024FreitagRuhetag in Tseram
05.10.2024SamstagVon Tseram nach Ghunsa
06.10.2024SonntagVon Ghunsa nach Gyabla
07.10.2024MontagVon Gyabla nach Tapethok
08.10.2024DienstagVon Tapethok nach Suketar
09.10.2024MittwochFlug von Taplejung nach Kathmandu
10.10.2024DonnerstagTag in Kathmandu
11.10.2024FreitagTag in Kathmandu
12.10.2024SamstagFlug von Kathmandu nach Frankfurt

*F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen

Teilnehmervoraussetzung:

  • DAV Mitgliedschaft: DAV-Mitgliedschaft / ohne DAV-Mitgliedschaft
  • Vorkenntnisse: Alpine Bergerfahrung und Gehen in unwegsamen Geländen
  • Kondition für: 22 Kilometer Strecke mit bis zu 1.500m im Auf- und Abstieg pro Tag
  • persönliches Können: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Achtsamkeit

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Gehen an Geländern, über Treppen und über Hängebrücken oder an gesicherten Stellen (Stahlseile)
  • entsprechende Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Wetterschutz und sehr gute Kondition sind Mindestvoraussetzungen

Programmänderungen:

Änderungen des Programms bleiben trotz sorgfältiger Vorbereitung ausdrücklich vorbehalten, da ich nicht in allen Fällen für deren Zustandekommen garantieren kann.

Alle Wanderungen werden durch einen DAV-Wanderleiter begleitet.

Bitte informiere mich, wenn bei Dir körperliche Einschränkungen (künstliche Kniegelenke, Asthma, Lungenerkrankung, etc.) vorliegen, die ich als Kursleiter der Exkursion zu Deiner Sicherheit wissen sollte.

Gesamtpreis: 

619,00 Euro (5 Wochen) oder 849,00 Euro (3 Wochen) pro Person/pro Woche im Doppelzimmer und darin sind enthalten (Preisänderungen jederzeit möglich):

  • 4 bis 6 Nächte in Kathmandu
  • Transport vom und zum Flughafen Kathmandu
  • Deutsch sprechender örtlicher Guide und Träger bei dem Trekking
  • Fahrten zu den Besichtigungen
  • Inlandsflug nach Taplejung und zurück nach Kathmandu
  • Übernachtungen im Hotel mit Frühstück
  • Übernachtung in Lodges mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive Tee oder Kaffee
  • Alle Eintrittsgelder, Gebühren und Genehmigungen für den Eintritt in den Kanchenjunga Nationalpark
  • Abschiedsessen

Nicht enthalten sind:

  • Flug von Deutschland (Frankfurt) nach Nepal (Kathmandu) und zurück
  • Visa-Gebühren
  • Versicherung, Persönliche Ausgaben, Getränke, Trinkgelder etc.

Teilnehmeranzahl: max. 16 Personen

Reise für 3 Wochen oder 5 Wochen buchen:

Wird geladen ...

Zurück zur Übersicht