Am 3. März wird wie jedes Jahr der internationale Tag des Artenschutzes begangen. Der Thementag entstand 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens, das zum Ziel hat, gefährdete, wild lebende Tier- und Pflanzenarten zu schützen und zu erhalten. Auch die moderne Landwirtschaft in Deutschland hat den Schutz der Artenvielfalt im Blick – ohne jedoch ihre Hauptaufgabe, die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, aus den Augen zu verlieren.
